Erstkommunion

Das Wort „Kommunion“ leitet sich vom lateinischen communio ab und bedeutet „Gemeinschaft“. Als Christinnen und Christen gehören wir zur großen Gemeinschaft der Kirche. Wir versammeln uns am Sonntag zur Feier der Eucharistie (Danksagung), hören gemeinsam auf das Wort Gottes und bekennen, dass Christus in den Gestalten von Brot und Wein wirklich gegenwärtig ist.

Die Eucharistie zählt zu den sieben Sakramenten der Kirche. Beim letzten Abendmahl hat Jesus seinen Jüngern den Auftrag gegeben: „Tut dies zu meinem Gedächtnis.“ In der Feier der Eucharistie wird sein Tod und seine Auferstehung gegenwärtig gesetzt. In der Kommunion dürfen wir Anteil an seiner bleibenden Gegenwart nehmen.

Der erstmalige Empfang der heiligen Kommunion – die Erstkommunion – findet in der Regel im Kindesalter statt. Die Kinder werden im Vorfeld auf dieses Sakrament vorbereitet. Damit wird zugleich deutlich, dass die Eucharistie nicht eine private Frömmigkeitsübung ist, sondern ein Fest der ganzen Pfarrgemeinde, in der wir uns als Glaubensgemeinschaft versammeln.

Die Erstkommunion wird als ein wichtiger Schritt des Hineinwachsens in die Kirche verstanden. Gemeinsam mit Taufe und Firmung gehört sie zu den Initiationssakramenten, den Sakramenten der Eingliederung in die Gemeinschaft der Glaubenden.

QR-Code

Bitte benutzen Sie den QR-Code oder gehen auf den Button Anmeldeformular 2025/26:

 

Anmeldeformular 2025 / 2026

Kontakt:
Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus
Zossener Damm 39
15827 Blankenfelde-Mahlow

Mail: erstkommunion@hl-benedikt.de